-
Industrie & Großhandel
Zuwachs beim DanCzek-Team
Das Salzburger Unternehmen teilt die Verkaufsleitung künftig in Innen- und Außendienst und stellt seinen neuen Mitarbeiter vor.
-
Betrieb
Praxiserfahrungen mit E-Loading vom Automaten
In Salzburg 2015 vorgestellt, sind die ersten E-Loading-Automaten nun das erste halbe Jahr in Betrieb.
-
Politik & Recht
Australien unterwegs zu 40 $ pro Packung
Plain Packaging reicht nicht: Australien erhöht in den kommenden vier Jahren die Tabaksteuer jährlich um 12,5 Prozent - Rauchen wird Down Under zum Luxus. Und den Schwarzmarkt freut´s.
-
Politik & Recht
Irland beschließt Plain Packaging
Da waren es schon drei: Nach Großbritannien und Frankreich bekommt nun auch die Republik Irland die Einheits-Zigarettenpackung nach australischem Vorbild.
-
Politik & Recht
Trafik-Regal: Frei oder reglementiert?
Dem Auftritt eines Mitarbeiters des Gesundheitsministeriums auf der Messe folgend könnte man meinen, dass die Warenpräsentation im Tabakfachgeschäft schon heute gesetzlich eingeschränkt sei. Stimmt das?
-
Industrie & Großhandel
Die Ché-Enfield kommt nach Wien
Das auf der Salzburger Messe von MTabak ausgespielte Motorrad im Ché-Design wurde mittlerweile verlost und übergeben.
-
Betrieb
E-Loading: Bitcoins als „Kriegsschauplatz“
Im Vorjahr hatte die Load AG als erster Anbieter die virtuellen Münzen angeboten. Nun setzt auch tobaccoland einen Bitcoin-Schwerpunkt – purzelnde Einkaufspreise können den Trafikanten nur recht sein.
-
Betrieb
Neue Bezahlsysteme für Automaten
Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen macht auch vor dem Zigarettenautomaten nicht Halt. Wir stellen zwei Neuentwicklungen der großen Automatenanbieter vor.
-
Politik & Recht
Das Handelsspannen-Modell des Bundesgremiums
Die Forderung nach einer fixen 15-Prozent-Spanne steht schon länger im Raum. Bundesgremialobmann Josef Prirschl rechnet nun die Auswirkungen seines Stufenplans vor.
-
Allgemein
US-Millionenaufträge für Von Erl
Die Auftragsbücher der Tiroler sind voll: Noch vor der Einführung von harten Marktrestriktionen konnten die neue "My" am US-Markt platziert werden und erfreut sich vom Start weg großer Beliebtheit.