Allgemein

  • Featured Image

    Der letzte Mohikaner

    Aleksandar Marinkovic sieht seine Trafik als letzten ­Kommunikationsort des Grätzls. Kaffeehäuser und Wirtshäuser mussten schließen. Seine Kunden hingegen halten ihm die Treue.

  • Featured Image

    Dankbar für jeden Quadratmeter

    Was anderen klein erscheinen muss, bietet dem Grazer Trafikantenehepaar Pichler nun endlich den benötigten Raum. Von 19 über 6 auf 34 Quadratmeter: eine Leidens- und Erfolgsgeschichte.

  • Featured Image

    Der Trafiktreffpunkt vor dem Kurbad Bad Vöslau

    Seite sechs Jahren betreibt ein iranisches Ehepaar die Kiosktrafik gegenüber dem Vöslauer Thermalbad. Sie sind gut integriert und wurden zum Mittelpunkt der Umgebung. 

  • Featured Image

    Die Trafik im Dorf neben der Großstadt

    Vom Tankstellenpächter zum Trafikanten: Alexander Fritsch betreibt in seinem zweiten Berufsstart die Trafik im Ort Bisamberg – und das sehr erfolgreich. 

  • Featured Image

    Bunte, freie Welt der Kettenbrückengasse

    In vierter Generation führt Christina Taferner nun schon die Trafik ihrer Vorfahren. Optisch hat sich am denkmalgeschützten Otto-Wagner-Bau seit damals nichts, in der Umgebung viel verändert.

  • Featured Image

    Je kleiner das Geschäft, desto komplexer die Aufgabe

    Ein umfangreiches Sortiment auf kleiner Fläche zu präsentieren, ist keine leichte Aufgabe. Doch es geht, wie der Umbau von Thomas Pichler beweist.

  • Featured Image

    Der Büchertrafikant des Weinviertels

    Hans Sterzinger übernahm seine Trafik 1989 mit einem gewaltigen Schuldenberg. Nachdem er sie allerdings weiterentwickelte, führt er heute einen florierenden Vorzeigebetrieb.

  • Featured Image

    Lachen versüßt das Leben

    Das Schicksal hatte bei Katharina Cerveny besonders hart zugeschlagen: 17 Operationen gab es nach einem Autounfall bisher für sie. Ihre Lebensfreude ließ sie sich dennoch nicht nehmen. Die gelernte Verkäuferin blühte in ihrer Trafik erst richtig auf.

  • Featured Image

    Fürs Leben planen

    Eine rauchende Graffitifigur neben der Eingangstür ist das Markenzeichen eines Tabakkiosks in Floridsdorf. Seit vergangenem November betreibt ihn ein junges Ehepaar.

  • Featured Image

    Lachen ist die beste Medizin

    Lachen bereichert Lukas Kettls Leben. Nach unzähligen Operationen infolge eines Hüftleidens von Geburt an gibt er seine Lebensphilosophie gerne an Kundinnen und Kunden weiter.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi