Betrieb
-
Wie viele E-Shishas verkaufen Sie wöchentlich?
Diesmal wollten wir von Ihnen wissen, wie viele Einweggeräte sie verkaufen - und wie es um die Entsorgung steht.
-
Cloud.Control – die Geschäftsdaten in der Hosentasche
Trafiken haben keine eigenen Controlling-Abteilungen. Eine neue App sammelt die wichtigsten Daten in Echtzeit.
-
„Fehler werden oft schon im Vorfeld gemacht“
Der Leiter der WE-Buchhaltung Thomas Prinz über die Stellschrauben einer Trafik.
-
„Integrierte Automaten können eine Lösung sein“
Der Wiener Obmann Andreas Schiefer ist immer für ungewöhnlich klingende Ideen gut.
-
Inflation lässt Kauflaune sinken
Inzwischen bemerken 95 Prozent der Konsumenten steigende Preise - mit Auswirkungen auf ihr Kaufverhalten.
-
Umfrage: Wie entwickeln sich Alternativprodukte mit Nikotin?
Die Alternativen zur Zigarette sind die aktuellen Boom-Produkte - doch welche wachsen am stärksten?
-
Die Warenwirtschaft für die Arbeit in Trafiken
Kassensystem und Warenwirtschaft sind DIE internen Quellen, mit denen sich eine Trafik steuern und optimieren lässt – oft werden sie noch zu wenig genutzt.
-
Umfrage: Bargeldlos am Automaten
Nach fast zwei Jahren Pandemie wollten wir wissen, welchen Anteil die bargeldlose Zahlung am Zigarettenautomaten hat. Und ob Sie sich vorstellen können, Automaten gleich ganz bargeldlos zu betreiben.
-
Bessere Konditionen für unbare Zahlung
Das Bundesgremium der Tabaktrafikanten konnte mit Zahlungsabwickler Six/Payone verbesserte Konditionen ausverhandeln.
-
Lockdown Nr. 4: Bittere Medizin mit starken Nebenwirkungen
Der beschönigend „Osterruhe“ genannte vierte Lockdown bedeutet für den Einzelhandel zumindest € 440 Mio. weniger Umsatz - aber nur, wenn am 11. April wirklich wieder aufgesperrt wird.