Politik & Recht
-
Imagekampagne der Wiener Trafikant*innen
Mit Videos und Online-Sujets werben die Wiener Trafikant*innen für sich als Grätzeltreffpunkt.
-
Knalleffekt: Prirschl & Co. treten geschlossen zurück!
Ein Bild aus besseren Zeiten: Nur WKO-Gruppensgeschäftsführer Sinan Ibili ist jetzt noch aktiv.
-
Deutschland vor Neubewertung der Nikotinpouches?
Bislang sind die Pouches mittelbar verboten. Eine Neueinschätzung könnte die Dinge in Bewegung bringen.
-
Studien zu rauchfreien Nikotinprodukten
Anfang Oktober stellte die MVG die Ergebnisse zweier kombinierter Umfragen zum Thema „Risiken & Chancen der neuen Nikotinprodukte“ vor.
-
Medienaufmerksamkeit für Nikotinpouches
Die Pouches sind immer häufiger bei Jugendlichen zu sehen, was Suchtexperten, aber auch Standesvertretern eine ORF-Bühne gab.
-
„Zigaretten sind noch ein krisensicheres Geschäft“
Die Inflation steigt munter weiter. Wir haben Andreas Schiefer gefragt, ob man das auch schon im Kaufverhalten spürt.
-
Was ist seit dem Weckruf an die Politik passiert?
Am 8. Juni zeichneten KMU Austria und Bundesgremium ein düsteres Bild der Zukunft der Trafiken - was ist seither passiert?
-
TPD2-Handstreich der EU-Kommission?
Die Kommission will „Tabak zum Erhitzen“ unter Umgehung des europäischen Gesetzgebungsprozesses regeln.
-
Vernichtendes Zeugnis für die Anti-Tabak-Strategie der WHO
Eine auf dem Global Forum on Nicotine präsentierte Studie sieht keinen Zusammenhang zwischen WHO-Maßnahmen und Sterblichkeit.
-
Weckruf an die Politik
Die Pressekonferenz von Bundesgremium und KMU Forschung Austria ist ein veritabler Alarmschrei der Tabakbranche.